Sofort passende Talente finden
Das Filtern von passenden Bewerbungen nimmt viel Zeit in Anspruch. Ein intelligentes Job-Matching Tool ist die passende Lösung für dieses Problem. Mit diesem Tool kannst du die Erstellung von Shortlists automatisieren – ganz ohne BIAS – und dein Recruitingteam kann sich auf das Führen von Bewerbungsgesprächen konzentrieren!

Recruiting automatisieren
Fundierte Entscheidungen schneller treffen
Bei der Auswahl geeigneter BewerberInnen verlassen sich RecruiterInnen immer noch stark auf ihre Erfahrungen und Gefühle. Trotz jahrelanger Erfahrung und Routine kann die Auswahl passender KandidatInnen trotzdem sehr aufwendig sein. Mit unserem Job Matching Tool wird die Auswahl nicht nur deutlich effizienter, sondern auch objektiver. Das Tool schafft Vergleichbarkeit, indem Skills und Erfahrungen strukturiert und übersichtlich dargestellt werden. Für die Einschätzung von Bewerbenden kannst du Entscheidungskriterien priorisieren. Anhand von Sternenbewertungen werden dir so automatisiert die am besten geeigneten Personen für die offene Stelle präsentiert. Du musst somit nicht mehr in jeden einzelnen CV begutachten, um eine Shortlist zu erstellen.
BewerberInnen vergleichbar machen
Um BewerberInnen vergleichbar zu machen, müssen zuvor die Angaben der Lebensläufe extrahiert und strukturiert werden. Dies erfolgt im besten Fall automatisch, um die Effizienz deiner Prozesse zu erhöhen. Dadurch kannst du die Skills und Fähigkeiten aller KandidatInnen auf einen Blick sehen und mit einander vergleichen. So kannst du die besten Talente frühzeitig identifizieren. Während andere Unternehmen noch mit der Erstellung einer Shortlist beschäftigt sind, kannst du bereits die vielversprechendsten BewerberInnen zu Interviews einladen. Nutze diesen Wettbewerbsvorteil und verbessere die UX deiner BewerberInnen.

Choice Overload beenden
Wenn viele KandidatInnen die Anforderungen, an eine offene Stelle, auf den ersten Blick erfüllen, kann es schnell zu einem Choice Overload kommen. Mit unserer Lösung beendest du dieses Dilemma. Durch die Möglichkeit, gewünschte Fähigkeiten zu gewichten und zu priorisieren, wird klar ersichtlich, welche Kandidaten die Anforderungen an die offene Stelle am besten erfüllen. Wir befreien dich von der Qual der Wahl und du kannst fundierte Entscheidungen effizient und zielgerichtet treffen.
Alle Vorteile auf einem Blick
KandidatInnen-Shortlist schnell erstellen
Um die besten Talente für dein Unternehmen zu gewinnen, musst du auf effiziente Prozesse zurückgreifen können. Daher benötigst du eine Plattform, die dir ermöglicht eine Shortlist der passendsten KandidatInnen in kürzester Zeit zu erstellen. Statt jeden CV einzeln zu bearbeiten, benötigst du eine übersichtliche Zusammenfassung der idealen BewerberInnen auf einem Blick. Dann kannst du die passendsten BewerberInnen bereits zu Interviews einladen, währen andere Unternehmen noch die idealen KandidatInnen suchen. Außerdem werden es deine BewerberInnen schätzen wenn sie rasch eine Antwort von dir erhalten.
KandidatInnenpool effizient nutzen
Das Festlegen eines bestimmten Radius um die eigene Arbeitsstätte ist nachvollziehbar, schränkt die Auswahl möglicher KandidatInnen jedoch sehr ein. Eventuell hat die ideale Person für eine offene Stelle nur darauf gewartet in die ursprüngliche Heimatregion zurückzukehren und auf den dafür notwendigen Job gewartet. Um alle passenden KandidatInnen aus einem Pool zu erfassen, müssen daher Geburtsort und Orte besuchter Schulen berücksichtigt werden. Durch diesen Ansatz erhalten Recruiterinnen und Recruiter mehr Treffer und Zugriff auf einen größeren Pool an Talenten. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass niemand außerhalb eines zuvor festgelegten Bereichs übersehen wird.
Mit Skill-Gap-Analyse Talentpool besser nutzen
Eine Recruiterin sucht einen Software-Developer mit Kenntnissen einer bestimmten Programmiersprache. Einem Kandidaten im Talentpool fehlt diese Kenntnis, er hat jedoch im letzten Jahr drei unterschiedliche Programmiersprachen gelernt. Unsere Skill-Gap-Analyse erkennt das Potential des Kandidaten automatisch und schlägt ihn für die offene Stelle vor. Unsere Plattform kann zusätzlich auch Vorschläge machen, wie Ergebnisse verbessert werden können. So ist es bereits möglich, das Wunschprofil von KandidatInnen durch automatisches Ergänzen von Fähigkeiten und Suchmerkmalen nutzerfreundlich zu erstellen. Dasselbe gilt auch für die Erstellung von Anforderungen für eine offene Stelle.
Wir lösen deine Probleme
Ohne Job-Matching
Mit Job-Matching
Finde Talente 10x schneller
Ich unterstütze dich gerne dabei deinen Recruitingprozess zu verkürzen und die Erfahrung deiner BewerberInnen während des Prozesses positiv zu beeinflussen.

Martin Bernardi
martin.bernardi@jobcloud.com
+43 699 150 913 59